22. Dezember 2022
Wir beginnen am 18. Januar 2023 mit einer neuen Amnesty-Gruppe im Bezirk Stuttgart-Nordwürttemberg, die zum “Thema Menschenrechte im digitalen Zeitalter” arbeitet. Voraussetzung: Mitmachen können alle, die sich für das Thema interessieren, aber auch verbindlich Zeit für die Mitarbeit investieren können. Themen für das erste Treffen: Arbeitsweise von Amnesty International Arbeitsweise der Gruppe Themen erreichbare Ziele Weiterlesen
21. Dezember 2022
Mit unserer Mahnwache fordern wir die türkische Regierung dazu auf, die rechtswidrigen Abschiebungen syrischer Flüchtlinge nach Syrien einzustellen.
27. September 2022
Nach den Asyl-Monolgen, Asyl-Dialogen und NSU-Monologen, das neue Theaterstück von Autor und Regisseur Michael Ruf. Wir (das SAMFT-Bündnis) bringen die MittelmeerMonologe von “Wort und Herschlag” nach Stuttgart und möchten euch alle ganz herzlich dazu einladen! 🤍 Die MITTELMEER-MONOLOGE erzählen von den politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot Weiterlesen
5. Juni 2022
- Datum11. Juni 2022 14:00 – 14:00 Uhr
SAVE THE DATE 📅📣 💛Nächsten Samstag 11.6 um 14 Uhr findet die Kundgebung „Solidarität mit der afghanischen Bevölkerung“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt. In zahlreichen Ländern weltweit finden aktuell massive Menschenrechtsverletzungen statt, eines dieser Länder ist Afghanistan. 🇦🇫 Wie die aktuelle Lage der Menschenrechte in Afghanistan aussieht, welche Entwicklungen es nach der Machtübernahme der Taliban Weiterlesen
20. Mai 2022
Eine Veranstaltung der Seebrücke Stuttgart, die wir sehr gerne empfehlen möchten! Nach fast fünf Jahren Ermittlungen beginnt am 21. Mai das Vorverfahren gegen die Seenotretter*innen der IUVENTA-Crew in Trapani, Italien. Den Crewmitgliedern drohen in Italien bis zu 20 Jahre Gefängnis, weil sie mehr als 14.000 Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken bewahrt haben. Deswegen ruft Weiterlesen
24. April 2022
Kommt zur großen Kundgebung des Aktionsbündnis „Freiheit für Assange“ am 3. Mai 2022, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit! Als Teil des Aktionsbündnis fordern wir den konsequenten Einsatz für die sofortige Freilassung von Julian Assange, sein politisches Asyl und den weltweiten Schutz von Whistleblower:innen. Um diese Forderungen zu unterstreichen, veranstaltet das Bündnis am Internationalen Tag Weiterlesen
28. September 2021
- Datum28. Oktober 2021 16:30 – 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion (online) Wir möchten alle etwas Gutes aus unserem Studium machen. Gut bezahlt sind zum Beispiel viele Jobs in der Rüstungsbranche. Doch was sind die Folgen? Wo fängt Rüstung eigentlich an? Und welchen Aspekt spielt die Ethik bei meiner Berufswahl? Diesen Fragen möchten wir mit dir in einer Podiumsdiskussion nachgehen. Mit uns diskutieren werden: Prof. Weiterlesen
27. Februar 2021
- Datum5. Juni 2023 18:30 Uhr
Wir treffen uns als Hochschulgruppe Stuttgart alle 2 Wochen montags um 19:30 Uhr. Ob wir uns online oder vor Ort im Amnesty-Büro in der Lazarettstraße oder auch in einem Cafe, im Park etc. treffen, entscheiden wir meistens spontan. Wenn ihr mitmachen wollt, schreibt uns einfach eine kurze Mail an info@amnesty-uni-stuttgart.de Wir schicken euch dann schnellstmöglich Weiterlesen
11. Januar 2021
Ort: Schloßplatz Dieses Wort löste nach den Krawallen in #Stuttgart im Juni 2020 eine intensive Debatte aus. Berichten zufolge, sollte die Stammbaumforschung von der Stuttgarter Polizei eingesetzt werden, um Aufschluss über die persönlichen Hintergründe der Tatbegehenden und Verdächtigten zu bringen. Das Wort wurde jedoch fälschlicherweise aufgegriffen: Mitschnitte der Gemeinderatssitzung stellen klar, dass das Wort nie Weiterlesen
29. Dezember 2020
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Amnesty International mit rechtswidrigen Polizeiverhalten in Deutschland wie beispielsweise dem Racial Profiling. Dies ist eine anlasslose Kontrolle von Menschen allein aufgrund äußerer Merkmale wie Haut und Haarfarbe. Grundlage solcher Kontrollen ist oft § 22 Abs. 1 a BPolG (). Da in Deutschland weiterhin behauptet wird, es gäbe weder ein Rassismus Weiterlesen