Am 30.10. laden wir euch zu einem der spannendsten Vorträge in diesem Herbst ein! Friedensaktivist und Amnesty-Preisträger Jürgen Grässlin wird dazu sprechen, wie Rüstungskonzerne mit Waffenlieferungen und Grenzsicherungssystemen Milliarden verdienen – und was wir aktiv dagegen tun können. Eintritt frei. https://amnesty-uni-stuttgart.de/termin/profiteure-der-abschottung/ Weiterlesen
Vorträge im September und Oktober
Diesen Herbst erwarten uns exklusive Vorträge zweier hochkarätiger Aktivisten und Redner: * Am 28.09. begrüßen wir Kerem Schamberger, Publizist, Medienwissenschaftler & Aktivist mit dem Fokus auf den Nahen Osten, der aus einer aktuellen Publikation lesen wird. Nähere infos gibts hier. * Am 30.10. freuen wir uns auf einen Vortrag des bekannten Rüstungsgegners, Publizisten und zivilgesellschaftlichen Weiterlesen
Die Kurden – Lesung mit Kerem Schamberger
- Datum28. September 2019 18:30 – 20:00 Uhr
- Veranstaltung auf Facebook
Der Nah-ost-aktivist und Medienwissenschaftler Kerem Schamberger wird sein Buch über die Kurden vorstellen. Er eröffnet damit einen neuen Blick auf die Menschenrechtslage der Politik Erdogans in der Türkei. “Ein Volk im Widerstand. Auch in Europa vergessen Erdogan kann die Kurden verfolgen, weil der Westen sein Bündnis mit dem Autokraten nicht gefährden will. Wer weiß Weiterlesen
Profiteure der Abschottung. Wie Rüstungskonzerne mit Waffenlieferungen und Grenzsicherungssystemen Milliarden verdienen – und was wir aktiv dagegen tun können
- Datum30. Oktober 2019 19:00 – 20:30 Uhr
- PreisEintritt frei.
- Veranstaltung auf Facebook
Jürgen Grässlin ist der Experte für Rüstungsexporte in Deutschland. Er ist Buchautor, Sprecher der Kampagne “Aktion Aufschrei: Stoppt den Waffenhandel!” und träger des »Marler Medienpreis Menschenrechte« von Amnesty International. Deshalb freuen wir uns sehr, ihn für einen Vortrag bei uns gewinnen zu können. Jürgen Grässlin geht in seinem Vortrag den entscheidenden Fragen auf den Grund: Weiterlesen
Jahresversammlung 2019: Öffentliche Aktion auf dem Schillerplatz
Filmvorführung im Unikino: 12 years a slave
- Datum21. Mai 2019 19:15 – 22:00 Uhr
Am Dienstag, 21. Mai 2019 von 19:15 bis 22:45 zeigt Uni-Film in Kooperation mit unserer Hochschulgruppe den Film “12 years a slave” Ort: Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart, Deutschland Weiterlesen
Gruppentreffen
- DatumDiese Veranstaltung endete am: 3. März 2020
- Universitätsbibliothek Stadtmitte, Schulungsraum (1.OG)
Wir treffen uns jede Woche Dienstags um 19:30 Uhr in der Uni-Bibliothek Stadtmitte, um anstehende Aktionen zu planen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, also kommt vorbei!
Colonia Dignidad bei Filmrausch
- Datum12. Dezember 2018 19:30 – 20:30 Uhr
Chile im Jahr 1973, während des Militärputsches: Das deutsche Paar Lena und Daniel gerät in die Gefangenschaft der chilenischen Militärpolizei. Während Lena bald wieder freikommt, wird Daniel verschleppt. Im Süden des Landes soll er fortan im von der Außenwelt abgeriegelten Dorf Colonia Dignidad leben. Die Siedlung ist Teil eines deutschen Muster-Dorfes, das unter der Führung Weiterlesen
Briefmarathon
- DatumDiese Veranstaltung endete am: 10. Dezember 2018
- Mensa Stadtmitte
Wie angekündigt werden auch wir am Briefmarathon 2018 teilnehem.
Am Donnerstag, 6.11.2018 und Dienstag 10.11.2018 sind wir deshalb jeweils in den Mittagspausen (13:15 – 14:30Uhr) in der Mensa in Vaihingen und Stadtmitte, damit ihr so viele Briefe wie möglich unterschreiben könnt, und damit auf die Menschenrechtslage der jeweiligen Person aufmerksam macht.
Briefmarathon 2018
Am 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Zu diesem Anlass veranstaltet Amnesty jedes Jahr den Briefmarathon. Das heißt es werden Briefe zu 9 verschieden Fällen unterschrieben. Infos zu den konkreten Fällen findet ihr vor Ort. Auch wir werden nämlich an ständigen Ständen in Stuttgart Briefe auslegen und an 2 Tagen an den Mensas der Weiterlesen